Geschichte der FF Daxlanden
1874 |
Im Mai 1874 wurde die freiwillige Feuerwehr Daxlanden gegründet. |
1883 |
Die Wehr zählt 124 Mitglieder. |
1884 |
Die Wehr feiert 10-jähriges Stiftungsfest. An die Gemeinde Daxlanden wurde der Antrag gestellt zur Beschaffung eines zweirädigen Wagens, 6 Laternen, Olivenöl für die Spritzen, sowie einen Feuerwehrhaken. |
1893 |
Die Aufnahmegebühr in die Feuerwehr betrug unter 25 Jahren 4 Mark, über 25 Jahre 8 Mark, über 40 Jahre war eine Mitgliedschaft nur in besonderen Fällen möglich. |
1899 |
In diesem Jahr war die Mannschaft auf 166 Mitglieder angewachsen. |
1910 |
Die Gemeinde Daxlanden wurde in die Stadtgemeinde Karlsruhe eingemeindet. Die bisherige Feuerwehr Daxlanden bleibt als selbständige Wehr erhalten. |
1932 |
Deutscher Feuerwehrtag in Karlsruhe. Innerhalb dieser Veranstaltung führte unsere Wehr eine Schauübung durch. |
1935 |
Die Wehr wurde in 2 Löschzüge aufgeteilt. |
1939 |
Kriegsjahre: |
1946 |
Termine für Zusammenkünfte und Übungen konnten nicht frei gewählt werden, sondern wurden von den Besatzungsmächten bestimmt. |
1949 |
In der Zeit vom 6. - 8. August wurde das 75-jährige Stiftungsfest auf dem Schulhof an der Pfalzstraße gefeiert. |
1958 |
Neuer TSA 8 wurde geliefert. |
1965 |
Zum 250. Stadtgeburtstag von Karlsruhe beteiligte sich auch die Daxlander Wehr mit 22 Mann an einer Schauübung auf dem Festplatz. Am 6. Oktober wurde das Löschfahrzeug LF 8 feierlich übergeben und das LF 25 außer Dienst gestellt. |
1971 |
Gründung der Jugendabteilung Daxlanden |
1974 |
Feier zum 100-jährigen Bestehen der Daxlander Feuerwehr unter Anteilnahme vieler befreundeter Wehren, Daxlander Vereine und der Bevölkerung. |
1976 |
Großbrand beim Versandhaus Heine. Auch 24 Mann aus Daxlanden waren bis zu 12 Stunden im Einsatz. Im Oktober wurde noch ein neues TSF in Dienst gestellt. |
1981 |
Im August der erste Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus im Waidweg 1. |
1982 |
Erste Einweisung am neuen LF 16 TS. |
1984 |
Bestätigung der Partnerschaft mit der Feuerwehr Baerenthal |
1988 |
Übergabe eines Sonderlöschfahrzeuges TroTLF 16 |
1991 |
Fünf Todesopfer durch Brandstiftung im Christopherus-Haus in der Thomas-Mann-Straße war die traurige Bilanz eines schweren Einsatzes mit der auch die Daxlander Feuerwehrkameraden fertig werden mussten. |
1996 |
Der erste Daxlander Narrenbaum wurde mit einer Länge von 17 Metern von der Daxlander Feuerwehr gerichtet und auf dem Daxlander Schlaucherplatz gestellt. |